ESKIL aus Düsseldorf/Mettmann
Die Band Eskil existierte nur für ein paar Jahre. Das, und die Tatsache, dass die Band eigentlich nur ein Album produzierte (damals noch bei Pühses Liste), welches auch noch total unterging, trägt dazu bei, dass die Band heutzutage kaum noch jemand kennt, von den Jüngeren sowieso keiner.
Dabei war deren Album gar nicht mal so schlecht, ganz im Gegenteil. Für damalige Verhältnisse sogar richtig gut. Stark ausgereifte Melodien, ein sehr gutes Schlagzeugspiel mit einer doch recht guten Stimme, welche irgendwie an einen Herrn W. von den Onkelz erinnerte. Teilweise waren einige Stellen etwas schnulzig, aber trotzdem aus nationalistischer Sicht sehr gut.
Rein musikalisch betrachtet spielten Eskil in einer Liga mit Sturmwehr, Faust oder Sleipnir, obwohl sie nie auch nur ansatzweise an deren Bekanntheit kamen.
Auch politisch waren die Jungs sehr aktiv. Man organisierte sich in einer Kameradschaft, fuhr quer durch die Republik und nahm dabei an unzähligen Demos teil, startete nächtliche Aktionen, betrieb Anti-Antifa Arbeit, hielt Rechtsschulungen ab und knüpfte Kontakte von Hamburg bis nach München. Also quasi eine aktivistische Vorzeigegruppe.
Doch so um 2001 herum war es vorbei mit der Revolution. Zuerst verließ der Bassist die Band, weil ihm alles irgendwie “zu rechts” wurde, und kurze Zeit später rollten die anderen zwei Bandmitglieder die Reichsfahnen ein und planten den Weg der Onkelz zu kopieren, wie so viel andere auch vor und nach ihnen. Das sie damit krachend gescheitert sind, muss ja nicht großartig erwähnt werden.
Am Ende blieb es bei einem Album, welches zwar eher wie Rechtspop, als wie Rechtsrock klang, aber trotzdem für die damalige Zeit sehr gut war.
2016 meldete man sich dann nochmal kurz mit einem neuen Album zurück, welches in Eigenregie produziert wurde, aber total bedeutungslos war und somit komplett in der Versenkung verschwand. Dieses Album sollte zwar nach eigener Aussage irgendwo wieder politisch sein, aber wo da genau der politische Ansatz gewesen sein soll, das weiß wohl nur die Band selber.
Und heute? Ob es die Band überhaupt noch gibt, weiß keiner so genau. In den sozialen Netzwerken tauchen sie jedenfalls nirgendwo auf. Von der einstigen NS-Band Eskil ist jedenfalls nichts mehr übrig geblieben.
Das damalige Album ist für ein paar Euro bei einigen Versänden noch zu haben.
Das könnte dich auch interessieren

Lunikoff – Hut ab vor solchen
26. Dezember 2022
Blutrein – Ahnenkampf
15. April 2023