Allgemein

Über die Band Division Staufen

Division Staufen aus Göppingen/Württemberg

Um die Jahrtausendwende gab es in Baden-Württemberg, im Gegensatz zum Jahre 2023, eine doch beachtliche Zahl an Rechtsrockkapellen und im Südwesten auch eine damals noch recht gut aufgestellte nationalistische Skinheadszene.

Auch im Kreis Göppingen entstand so zur damaligen Zeit die Idee zur Gründung einer eigenen Band, mit der man fortan die musikalische Landschaft bereicherte.
Kurz gesagt, nach einiger Zeit des gemeinsamen Probens standen die vier Jungs aus dem Kreis Göppingen um ihren Sänger Thomas auf den ersten Bühnen, oder teilweise eher auf zur Bühne umfunktionierten aufgestappelten Paletten.

Im Jahr 2003 brachte man dann für das eigene nähere Umfeld eine Promo CD mit dem Titel “Wir sind das Volk” raus, die als CD-R in sehr überschaubarer Auflage verbreitet wurde.
Als Probe CD durchaus akzeptabel und in der Folge spielten die sympathischen Jungs aus Württemberg auf etlichen Konzerten im meist kleineren Rahmen, zusammen mit anderen damals bekannten Bands aus der süddeutschen Musikszene wie beispielsweise Breakdown, Blue Max, Jagdstaffel, Act of Violence usw.

Nur ein Jahr nach Erscheinen ihrer Probe CD erblickte ihr Debütalbum und leider auch erstes und zugleich letztes Album das Licht der Welt. Die Scheibe “Fiktion oder Realität” erschien auf dem damals recht umtriebigen baden-württembergischen Label RACords. Im selben Jahr erschien noch der Sampler “Süddeutscher Nachwuchs/Best of Schwarze Sonne Versand” zu dem auch Division Staufen mit “Diese Zeit” und “Der Weg ist steinig” zwei Lieder beisteuerten.

Man kann Division Staufen wohl am ehesten als melodischen klassischen Rechtsrock beschreiben, der mit einer Stimme zu überzeugen wusste, die nicht wenige stellenweise an eine andere, wesentlich bekanntere Band aus Baden-Württemberg erinnerte, die in den 90er Jahren mit ihrer bis heute grandiosen Scheibe “Hunde des Krieges” Kultstatus erlangte.
Textlich durchaus durchdacht und nicht wie schon hundert Mal gehört und man brauchte sich definitiv nicht vor bekannteren Rechtsrockkapellen zu verstecken.

Nachdem man noch ein paar Jahre auf vorwiegend regionalen Konzerten auftrat, wurde es allmählich ruhiger um die Band.
Der Sänger Thomas übernahm ab ca. 2006 bereits die Rolle des Gesangs bei der Band Carpe Diem, mit der er fortan aktiv war.

Die Band Division Staufen aber schlief ein, wenngleich es nie eine offizielle Auflösung der Band gab. Man lebte sich auseinander, die Mitglieder gründeten Familien, man wuchs aus der Szene heraus, aber ohne sich selbst untreu zu werden. So sind die einstigen Bandmitglieder zum überwiegenden Teil auch heute noch weltanschaulich klar positioniert und wer weiss, vielleicht wird man eines Tages doch nochmal etwas von dieser Kapelle hören, die in den frühen 2000ern in Süddeutschland ordentlich rockte.

Die Scheibe “Fiktion oder Realität” ist heute noch erhältlich und kann beispielsweise bei Oldschool Records erworben werden.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert