Einzelkämpfer – S.G.R.I.
Das Bekleidungslabel Homefront hat es sich zur Aufgabe gemacht, alte Epochen ruhmreicher deutscher und europäischer Tage zu verarbeiten, damit die großen Zeiten Europas niemals in Vergessenheit geraten.
Vor einiger Zeit nahmen sich Heureka die Vergangenheit der alten Spartaner musikalisch zur Brust und man brachte zeitgleich Textilien zu dem Thema unter die Leute.
Nun hat sich der Einzelkämpfer an das alte Heilige Römische Reich gewagt und ein Album dazu veröffentlicht. Dieses beinhaltet 4 Lieder mit einem harten, antreibenden Sound, welchen man vom Einzelkämpfer bisher nicht gewohnt war. Musikalisch irgendwo zwischen Übermensch und Division Germania festgesetzt, schmettert einem hier ein regelrechtes Gewitter um die Ohren. Übertrieben? Ganz gewiß nicht. Verglichen mit anderen Songs vom EK, hat dieser einen gewaltigen Sprung nach vorne gemacht. Selbst auf kleiner Lautstärke kommt man hier ordentlich in Kämpferstimmung.
Im ersten Lied geht es um das alte, deutsche Südtirol und dessen Kampf um seine Kultur. Bei aller Verbundenheit mit Italien und dem alten Rom, darf man aber nie vergessen, dass Südtirol immer Deutsch war, ist und bleiben wird.
Im zweiten Lied beschwört man in Anlehnung an das alte Heilige Römische Reich, den Zusammenhalt und die Bruderschaft zu Italien als Schutzmacht für Gesamteuropa. Man spannt also einen Bogen aus der Vergangenheit hinein in die Zununft. Gefällt mir sehr gut.
Lied 3 handelt vom legendären Kolosseum, in welchem einst die Kämpfe der Gladiatoren stattfanden und das heute noch eine starke Energie für alle Europäer ausstrahlt. Wenn man das Lied hört, dann wird einem erst richtig bewusst, in was für einer kaputten Zeit wir leben.
Das letzte Lied ist Julius Cäsar gewidmet, dem großen Anführer und Imperator. Auch ein wichtiges und starkes Lied, denn es gab neben “den Einen” auch noch andere große Anführer in der europäischen Geschichte, welche unseren weissen Kontinent enorm geprägt haben.
Die CD erscheint als 6-seitiges Digipack mit Beiheft und allen Texten. In der Mitte des Heftes befinden sich Danksagungen und Grüße, welche im Hintergrund das Kolusseum erstrahlen lassen. Insgesamt ist die Gestaltung schön ästhetisch im römischen Stil geprägt mit einem starken Bild von Julius Cäsar.
Fazit: Keine gewöhnliche Rechtsrock Scheibe, sondern schon ein kultureles, musikalisches Werk für die Gegenkultur in dieser verkommenen Welt. Sollte in keinem CD-Regal fehlen.
P.S. …und der Weltfaschismus wurde auch gewürdigt. 😉

Interview mit Ahnenblut
Das könnte dich auch interessieren

Blutzeugen – Quamvis Bannum Non Mortuum
21. Dezember 2022
Stimmen der Freiheit
16. Januar 2023